An meinen Wohnort Baden ist die «Langmatt», ein schönes Museum mit ständig wechselnden Ausstellungen. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Brown beherbergt zahlreiche Impressionisten, vor allen Auguste Renoir. Es ist ein schöner Ort mit wechselnden Ausstellungen, davor ein grosszügiger Park und Selbstbedienungscafé.
An einem Oktobertag dieses Jahres habe ich eine Ausstellung der Collagen von Herta Müller besucht. Sie zeichnete die Geschichte der Verhöre autobiografisch auf, und arbeitete sie nach Möglichkeit zu jener Zeit hiermit auf.
Als die späteren Rumäniendeutschen einst aussiedelten, studierte ich in Nürnberg und wurde mit den Problemen dieser Menschen konfrontiert. Indes versprachen sie sich mehr Freiheit, Rechte und Entfaltungsmöglichkeiten.
Herta Müller erhielt 2009 den Literaturnobelpreis, weil sie in einer besonderen Weise Probleme mit Collagen und starken Wörtern behandelte. Die Wörter sind aus verschiedenen Publikationen ausgeschnitten und teilweise auch zusammengesetzt.
Seit 30 Jahren verfasste die Schriftstellerin mehr als 1600 Unikate.
In der Ausstellung im Oktober 2021 in Baden wird eine Werkserie mit 140 Karten gezeigt, welche die Einreise nach Deutschland reflektieren.
Zur Ausstellung ist ein Buch im Carl Hanser Verlag, München erschienen: Herta Müller, «Der Beamte sagte»;
Die Schriftstellerin hat der Ausstellungseröffnung in Baden beigewohnt.
Es können Postkarten erworben werden.
Museum Langmatt
Römerstr. 30
CH-5401 Baden
+41 56 200 86 70
info@langmatt.ch
langmatt.ch